Regelmäßiges sportliches Training kann den Gehalt an Testosteron im Blut um bis zu 25% erhöhen (dpa, 30.05.2000). Der Gehalt an Testosteron, des männlichen Geschlechtshormons, nimmt nach dem 25. Lebensjahr jährlich um 1,2 Prozent ab, so dass es bei fortschreitendem Alter zu einer Unterversorgung kommen kann. Sportliche Betätigung kann dieser Entwicklung entgegenwirken.
Um genau die richtigen Nährstoffe in der richtigen Dosis zu kombinieren, wurde bei der Entwicklung von Teston® viel Zeit investiert und viel Aufwand betrieben. Das Ergebnis ist eine exakt und optimal abgestimmte Nährstoffmatrix.
Nährwerttabelle:
* Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8 400 kJ/2 000 kcal).
** Prozent Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.
** Prozent Nährstoffbezugswerte (NRV) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.
Angaben beziehen sich auf das Produkt Teston Ultra Strong (180 Kapseln).
Zutaten: L-Arginin-Hydrochlorid, Macapulver, Rindergelatine (Kapsel), Grüner Hafer Extrakt (Avena Sativa), Brennesselwurzel, Tribulus Terrestris Extrakt, gemahlene Bockshornkleesamen, Sägepalmen Extrakt, Eisenphosphat, Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Zinkoxid, Pfeffer Extrakt, Kupfergluconat, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Chrom-(III)-chlorid, Farbstoffe (E171, E122).
Allergene: Kann Spuren von Gluten, Milch (Laktose), Soja und Hühner-Eiweiß enthalten.
Nehmen Sie je nach Bedarf täglich 3 Kapseln zu sich.
Wichtige Hinweise: Die tägliche Verzehrempfehlung nicht überschreiten. Nahrungsergänzungen stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie auf eine gesunde Lebensweise. Nahrungsergänzungen sind außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern.